Zertifikatübergabe
Mai 2022
Da wir zur Zeit keinen Segnungsgottesdienst o.ä. durchführen können, erhalten alle Kursteilnehmer nach und nach im Büro von AchtsamZeit ihr Zertifikat.
Da wir zur Zeit keinen Segnungsgottesdienst o.ä. durchführen können, erhalten alle Kursteilnehmer nach und nach im Büro von AchtsamZeit ihr Zertifikat.
Termin:
Donnerstag 25.08.2022 10.00 Uhr
Inhalt:
Wir besuchen den mit uns freundschaftlich verbundenen Bestatter Berens in Paderborn Elsen. Wir lernen seine Arbeit kennen, können Fragen stellen und uns über Möglichkeiten, Formalitäten und Kosten einer Bestattung informieren.
Ort:
Berens Bestattungen, Wewerstr. 5, 33106 Paderborn
Kosten:
Keine für EA
Anmeldung:
Hospizdienst AchtsamZeit, Nordstr. 3, 33098 Paderborn.
Tel.: 05251-528181 oder mail:
Oder melden Sie sich bei uns unter Kontakt
Termin:
Donnerstag 11.08.2022 14.00- 15.30 Uhr
Inhalt:
Wir besuchen das neu errichtete Christliche Hospiz Soest und lernen die Entstehung sowie die Angebote eines Hospizes kennen.
Referentin:
Anja Herwig
(Exam. Palliative Care Fachkraft, B.Sc. Pflegewissenschaft
verantwortliche Pflegedienstleitung / stellv. Einrichtungsleitung)
Kosten:
Wird im Rahmen der Fahrkostenpauschale übernommen
Ort:
Christliches Hospiz Soest, Regenhertzweg 11, 59494 Soest
Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, treffen wir uns um 12.30 Uhr in der Nordstr.3, Paderborn
Anmeldung:
Hospizdienst AchtsamZeit, Nordstr. 3, 33098 Paderborn.
Tel.: 05251-528181 oder mail:
Oder melden Sie sich bei uns unter Kontakt
Termin:
Donnerstag 09.06.2022 18.00 Uhr
Inhalt:
Die Behandlung, Betreuung und Begleitung von Menschen, die mit dem eigenen Sterben konfrontiert sind, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diese Aufgabe erfordert einen hohen Respekt vor allem Leben, vor der Würde und dem selbstbestimmten Willen der betroffenen Personen. Ein offener, respektvoller Umgang mit Sterbe- und Suizidwünschen ist unverzichtbar und wird an diesem Abend umfangreich erläutert.
Referent:
Pfarrer Thomas Siepe (Diözesanbeauftragter für die Hospizseelsorge)
Ort:
Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe, Warburger Str. 2, 33098 Paderborn (Zufahrt über Mallinckrodtstr.)
Kosten:
Keine für EA
Anmeldung:
Hospizdienst AchtsamZeit, Nordstr. 3, 33098 Paderborn.
Tel.: 05251-528181 oder mail:
Oder melden Sie sich bei uns unter Kontakt
Der Start für einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche ist bereits für den 12.1.2023 geplant.
Dann melden Sie sich bei uns unter Kontakt
AchtsamZeit Frühlingsfest 2022
„Glück ist Sonnenschein im Frühling“
Jede Jahreszeit hat seinen eigenen Zauber und seine eigenen Reize.
Aber „[d]as Schönste am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ (Jean Paul)
Da 2021 Coronabedingt unsere Weihnachtsfeiern gleich zweimal abgesagt werden mussten, passt dieses Zitat besonders gut, denn nach der langen Zeit der Entbehrungen sehnen wir uns nach warmen Sonnenstrahlen und einer bunten Blütenpracht – ganz besonders aber nach anderen Menschen.
Und so haben wir vom Hospizdienst unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern ein ganz besonders Dankeschön zukommen lassen.
Geboten wurde nicht nur unterhaltsame Musik von Heiko Grosche und ein künstlerischer Ausflug mit Bärbel Dahlheimer, sondern auch eine zauberhafte Darbietung von Hakan Varol, der sich im Zuge der Radio Hochstift Aktion „Das Hochstift sagt DANKE“ bereit erklärt hat, uns eine kostenlose Vorstellung zu geben.
Schön wars! Vielen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen und Herrn Harkan Varol für einen unvergesslichen und zauberhaften Abend.
Zur Zeit läuft unser Ausbildungskurs 2022. Termine und Inhalte entnehmen Sie bitte dem Flyer - unten unter Download.
Interessenten für Folgekurse können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über das rege Interesse an diesem Ehrenamt.
Unter Download finden Sie auch eine Übersicht aller bisher für 2022 geplanten Termine und nähere Informationen zu den Inhalten.
Was für Ehrenamtliche im Allgemeinen gilt, gilt für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit im Besonderen. Das Gelingen von Hospizarbeit in ihren zahlreichen Facetten ist geprägt von ehrenamtlichem Engagement der hochqualifizierten, multimotivierten und kompetenten Mitarbeiter/innen. Sie begleiten Menschen am Lebensende. Damit dies gut gelingen kann, bedarf es regelmäßiger Supervision, um das Erlebte zu verarbeiten.
Hierfür bieten wir Termine für die ehrenamtlichen Mitarbeiter an.
In diesem Kurs lernen interessierte Menschen jeden Alters und ohne Vorkenntnisse, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Die zertifizierten Referenten Maria Leifeld und Ramona Klemm vermitteln in diesem Kurs Basiswissen, Orientierungen sowie einfache Handgriffe und möchten darüber hinaus ermutigen, sich dem Sterbenden zuzuwenden.
Das Letzte-Hilfe-Projekt© sieht das Sterben als einen natürlichen Prozess, der weder verlängert noch verkürzt werden sollte.
Der nächste Kurs, der den zeitlichen Rahmen eines Abends nicht überschreitet, befindet sich in Planung und wir freuen uns über jede neue Anmeldung😊. Telefonnummer 0172-1577143
Interessierte nehmen bitte mit uns Kontakt auf, denn weitere Grundqualifizierungen sind in Planung.
Die Kontaktdaten stehen auch unten auf unserer Webseite. Auf Grund der aktuellen Corona Pandemie finden einige Schulungen über Videokonferenzen statt.
Unsere Ausbildungspläne und Schulungstermine finden Sie hier zusammen mit den entsprechenden Informationen zu den Videokonferenzen:
Am 24. Juni 2021 konnten wir zum Abschluß unserer ersten Ausbildungsreihe den 1. Segnungsgottesdienst mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern feiern.
Von den 30 Teilnehmern waren 25 persönlich zum Ökumenischen Gottesdienst in der St. Heinrich Kirche in Paderborn erschienen. In einem festlichen Rahmen erhielten alle von Diakon Herr Neumann und Pfarrer Peter Dalheimer den Segen Gottes.
Der Gottesdienst war von einem kleinen Team vorbereitet worden. Für die musikalische Untermalung sorgten Regina (Gesang) und Gereon Walter (Gitarre).
Segnungsfeier 24. Juni 2021 - Kirchenfenster in St. Heinrich @AchtsamZeit
Begrüßung durch Frau Molitor
wir möchten Euch herzlich begrüßen zur Feier dieses Gottesdienstes.
Wer Kranke oder sehr alte Menschen besucht und begleitet, bringt Licht in das Leben von Menschen , in die Dunkelheit Ihrer Angst und Unsicherheit.
Somit ist der Hospizgedanke auch ein Lichtgedanke. Wenn man davon ausgeht , dass das Licht mit der Morgendämmerung des Lebens beginnt und dass es leuchtet und trägt bis in die Abenddämmerung auch in der Nacht der Angst. Der Mensch kann nie tiefer fallen als in Gotteshand
Ansprache (Pfarrer Peter Dalheimer)
Liebe AchtsamZeitler,
letztes Jahr habt Ihr Euch entschieden, im Hospizdienst AchtsamZeit mitzuarbeiten.
Ihr habt dann Eure Ausbildung begonnen, viele Fragen reflektiert und Neues gelernt.
Heute in diesem Gottesdienst bekommt Ihr Eure Zertifikate und werdet zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AchtsamZeit berufen und in den Dienst eingeführt.
Aus der Bibel wissen wir, wie Jesus es vorgelebt hat, sich den Hilfebedürftigen zuzuwenden. Die Kirchen haben diesen Auftrag fortgeführt. Damit Alte und Sterbende Beistand und Pflege erhalten können, brauchen die Kirchen Christen,
die willig und vorbereitet sind, diesen Dienst wahrzunehmen.
Christus spricht: Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich Euch. Ihr, liebe Schwestern und Brüder, werdet heute in diesen Dienst im Hospiz Achtsam Zeit berufen.
Der Herr segne Euren Dienst an alle, die Euch anbefohlen sind.
Amen
Fürbitten
Jeden Tag sehen wir die Sonne auf- und wieder untergehen. Was für eine Schönheit!
Hilf uns, dankbar zu sein für die Wunder, die uns im Leben geschenkt sind.
Wir haben durch den Verein AchtsamZeit eine wunderbare Gemeinschaft gefunden. Es gibt Menschen, die uns tragen, Menschen, die auf uns hoffen. Menschen, mit denen wir hoffen.
Hilf uns, unsere Stärken zu entdecken und miteinander zu teilen.
Oft übersehen wir im Alltag das „kleine Große“ – die Alltäglichkeiten, die unser Leben bereichern. Aber wir erfahren es immer wieder: Nichts ist selbstverständlich!
Hilf uns, wach zu sein, damit wir nicht achtlos durchs Leben gehen.
Hilf uns, den Wert unseres Lebens zu erkennen.
Menschen trauern und leiden.
Hilf uns, die Wege, die sie gehen, zu verstehen.
Schenke uns das Vertrauen, das wir alle brauchen, um einander Weggefährte zu sein.
Segnungsfeier 24. Juni 2021 @AchtsamZeit
Schlussgebet:
Lieber Gott und Vater, wir danken Dir, dass Du immer wieder aufs Neue Menschen in Deinen Dienst rufst und Alte und Sterbende so Hilfe erfahren dürfen.
Wir bitten Dich für unseren Hospiz AchtsamZeit, dass in den Altenheimen Leiden und Sterben der Bewohner*innen begleitet werden kann und sie getröstet und gestärkt ihren letzten Lebensweg antreten können.
Amen.
Auf Grund der Corona Situation müssen Schulungen teilweise Online durchgeführt werden. Erste Erprobungen verliefen sehr positiv.
Zukünftig werden immer mal wieder Themen Online behandelt. Auch individuelle Gespräche sind über diesen Weg möglich.
Um an der Zoom-Videokonferenz teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen wichtig:
*) Auf diesen Geräten ist die entsprechende kostenlose ZOOM App zu installieren (App Store für Apple Geräte mit ios , Google Play Store für Geräte mit Andoid ). Auf dem PC reicht ein normaler Browser. Ein Benutzer für Zoom wird nicht zwingend benötigt.
Der Einladende (z.B. AchtsamZeit) schickt eine Mail mit dem Link an die Teilnehmer der Konferenz.
Ablauf bei Nutzung des Browsers (PC):
Ablauf bei Nutzung der Zoom - App (Smartphone, Tablet):
Für Fragen zur Nutzung dieser Videokonferenztechnik können Sie sich gerne an uns wenden (Siehe Kontaktdaten auf dieser Webseite unten).